AGB
Der Originaltext ist auf Niederländisch. Wir haben ihn für Sie übersetzt. Bei Unklarheiten hat der Originaltext Vorrang vor der Übersetzung.
Front Trading, das unter dem Handelsnamen Pop-Up Surf Shop („Pop-Up Surf Shop“, „wir“ oder „uns“) handelt, ist bei der niederländischen Handelskammer unter der Nummer 62299808 registriert und hat seinen Sitz am Viaductweg 48 (2525 KL) in Den Haag, Niederlande.
Artikel 1 – Definitionen
In unseren Servicebedingungen werden die folgenden Begriffe in den folgenden Bedeutungen verwendet, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben:
- Angebot: Jedes schriftliche und Online-Angebot an den Käufer (Sie) zur Lieferung von Produkten durch den Verkäufer (uns), mit dem diese Servicebedingungen untrennbar verbunden sind.
- Unternehmen: Die natürliche oder juristische Person, die in Ausübung eines Berufs oder Geschäfts handelt.
- Verbraucher: Die natürliche Person, die nicht in Ausübung eines Berufs oder Geschäfts handelt.
- Käufer: Das Unternehmen oder der Verbraucher, der mit dem Verkäufer einen (Fernabsatz-)Vertrag abschließt.
- Vertrag: Der (Fernabsatz-)Vertrag erstreckt sich auf den Verkauf und die Lieferung von Produkten, die der Käufer bei Pop-Up Surf Shop kauft.
- Produkte: Die von Pop-Up Surf Shop verkauften Produkte sind Produkte, die im weitesten Sinne des Wortes zum Surfen, für Wassersport und Wintersport verwendet werden können, sowie verwandte Produkte.
- Verkäufer: Der Anbieter von Produkten für den Käufer.
Artikel 2 – Anwendbarkeit
1. Diese Servicebedingungen gelten für jedes Angebot von Pop-Up Surf Shop, jede Vereinbarung zwischen Pop-Up Surf Shop und einem Käufer und jedes von Pop-Up Surf Shop verkaufte Produkt.
2. Vor Abschluss einer (Fern-)Vereinbarung werden dem Käufer diese Servicebedingungen zur Verfügung gestellt. Wenn dies nicht zumutbar ist, wird Pop-Up Surf Shop dem Käufer mitteilen, auf welche Weise der Käufer die Servicebedingungen einsehen kann, die in jedem Fall auf der Website von Pop-Up Surf Shop zu finden sind.
3. In Ausnahmesituationen kann von diesen Servicebedingungen abgewichen werden, jedoch nur, wenn Pop-Up Surf Shop dies ausdrücklich schriftlich vereinbart hat.
4. Diese Servicebedingungen gelten auch für zusätzliche, geänderte und Folgevereinbarungen mit dem Käufer. Jegliche allgemeinen und/oder Einkaufsbedingungen des Käufers werden ausdrücklich abgelehnt.
5. Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Servicebedingungen teilweise oder ganz unwirksam oder für nichtig erklärt sein, bleiben die übrigen Bestimmungen dieser Servicebedingungen in Kraft und die unwirksamen oder für nichtig erklärten Bestimmungen werden durch eine Bestimmung mit demselben Sinn wie die ursprüngliche Bestimmung ersetzt.
6. Unklarheiten über den Inhalt, die Auslegung oder Situationen, die in diesen Servicebedingungen nicht geregelt sind, werden gemäß dem Sinn dieser Servicebedingungen beurteilt und erklärt.
7. Wenn in diesen Servicebedingungen auf sie/ihr Bezug genommen wird, ist dies auch als Bezug auf ihn/ihn/sein zu verstehen und umgekehrt, sofern und soweit zutreffend.
Artikel 3 – Das Angebot
1. Alle von Pop-Up Surf Shop abgegebenen Angebote sind unverbindlich, sofern nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes angegeben ist. Wenn das Angebot begrenzt oder unter bestimmten Bedingungen gültig ist, wird dies im Angebot ausdrücklich erwähnt. Ein Angebot ist nur gültig, wenn es schriftlich abgegeben wird.
2. Das von Pop-Up Surf Shop abgegebene Angebot ist unverbindlich. Pop-Up Surf Shop ist nur dann an das Angebot gebunden, wenn die Annahme vom Käufer innerhalb von 14 Tagen schriftlich bestätigt wird oder der Käufer den fälligen Betrag bereits bezahlt hat. Pop-Up Surf Shop hat jedoch das Recht, einen Vertrag mit einem potenziellen Käufer aus einem von Pop-Up Surf Shop begründeten Grund zu kündigen.
3. Das Angebot enthält eine genaue Beschreibung des angebotenen Produkts mit den entsprechenden Preisen. Die Beschreibung ist detailliert genug, um dem Käufer eine angemessene Bewertung des Angebots zu ermöglichen. Offensichtliche Irrtümer oder Fehler im Angebot sind für Pop-Up Surf Shop nicht bindend. Alle Bilder und spezifischen Daten im Angebot dienen nur als Anhaltspunkt und können kein Grund für eine Entschädigung oder Auflösung des Vertrags (aus der Ferne) sein. Pop-Up Surf Shop kann nicht garantieren, dass die Farben auf dem Bild genau den tatsächlichen Farben des Produkts entsprechen.
4. Die im Angebot von Pop-Up Surf Shop genannten Lieferzeiten und -fristen sind Richtwerte und berechtigen den Käufer bei Überschreitung nicht zur Auflösung oder zu Schadensersatz, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.
5. Ein zusammengesetztes Preisangebot verpflichtet Pop-Up Surf Shop nicht, einen Teil der im Angebot oder Kostenvoranschlag enthaltenen Waren zu einem Teil des angegebenen Preises zu liefern.
6. Wenn und soweit ein Angebot vorliegt, gilt dies nicht automatisch für Nachbestellungen. Angebote sind nur gültig, solange der Vorrat reicht, und nach dem Prinzip „Made-to-Order“.
Artikel 4 – Vertragsabschluss
1. Der Vertrag kommt zustande, wenn der Käufer ein Angebot von Pop-Up Surf Shop durch Zahlung der betreffenden Produkte annimmt.
2. Ein Angebot kann von Pop-Up Surf Shop über die Website abgegeben werden.
3. Wenn der Käufer das Angebot durch Abschluss eines Vertrags mit Pop-Up Surf Shop angenommen hat, bestätigt Pop-Up Surf Shop den Vertrag mit dem Käufer schriftlich, zumindest per E-Mail.
4. Wenn die Annahme (in geringfügigen Punkten) vom Angebot abweicht, ist Pop-Up Surf Shop nicht daran gebunden.
5. Pop-Up Surf Shop ist nicht an ein Angebot gebunden, wenn der Käufer vernünftigerweise hätte erwarten können oder verstehen müssen, dass das Angebot einen offensichtlichen Fehler oder Schreibfehler enthält. Der Käufer kann aus diesem Fehler oder Schreibfehler keine Rechte ableiten.
6. Das Widerrufsrecht ist für den Käufer, der Unternehmer ist, ausgeschlossen. Der Käufer, der Verbraucher ist, ist berechtigt, sein Widerrufsrecht innerhalb der gesetzlichen Frist geltend zu machen. Wenn der Widerruf anwendbar ist, behandelt der Käufer das Produkt und seine Verpackung sorgfältig. Er wird das Produkt nur insoweit auspacken oder verwenden, wie dies zur Feststellung der Art, der Eigenschaften und der Funktionsweise des Produkts erforderlich ist. Die direkten Kosten der Rücksendung des Produkts trägt der Käufer. Nachdem der Käufer Pop-Up Surf Shop über die Ausübung dieses Rechts informiert hat, muss der Käufer die Artikel innerhalb von 14 Tagen an das Lager von Pop-Up Surf Shop zurücksenden.
Artikel 5 – Ausführung des Vertrags
1. Pop-Up Surf Shop führt den Vertrag nach bestem Wissen und Gewissen aus.
2. Wenn und soweit die ordnungsgemäße Ausführung des Vertrags dies erfordert, hat Pop-Up Surf Shop das Recht, bestimmte Tätigkeiten nach eigenem Ermessen durch Dritte ausführen zu lassen.
3. Der Käufer stellt sicher, dass alle Daten, die Pop-Up Surf Shop als notwendig angibt oder von denen der Käufer vernünftigerweise annehmen sollte, dass sie für die Ausführung des Vertrags erforderlich sind, Pop-Up Surf Shop rechtzeitig zur Verfügung gestellt werden. Werden die für die Vertragserfüllung erforderlichen Daten Pop-Up Surf Shop nicht rechtzeitig übermittelt, hat Pop-Up Surf Shop das Recht, die Vertragserfüllung auszusetzen.
4. Pop-Up Surf Shop ist bei der Vertragserfüllung nicht verpflichtet, Anweisungen des Käufers zu befolgen, wenn diese den Inhalt oder Umfang des Vertrags ändern. Wenn die Anweisungen zu Mehraufwand für Pop-Up Surf Shop führen, ist der Käufer verpflichtet, die Mehrkosten entsprechend zu tragen.
5. Pop-Up Surf Shop kann vom Käufer eine Sicherheit oder eine vollständige Vorauszahlung verlangen, bevor mit der Vertragserfüllung fortgefahren wird.
6. Pop-Up Surf Shop haftet nicht für Schäden jeglicher Art, die dadurch entstehen, dass Pop-Up Surf Shop auf der Grundlage falscher und/oder unvollständiger Daten des Käufers handelt, es sei denn, diese Ungenauigkeit oder Unvollständigkeit war Pop-Up Surf Shop bekannt. Dies umfasst auch die Abwicklung des Vertrags durch automatische Entscheidungsfindung.
7. Der Käufer stellt Pop-Up Surf Shop von möglichen Ansprüchen Dritter frei, die im Zusammenhang mit der Vertragserfüllung Schäden erleiden und die dem Käufer zuzurechnen sind.
Artikel 6 – Lieferung
1. Wenn sich der Beginn, der Ablauf oder die Lieferung des Vertrags verzögert, weil beispielsweise der Käufer nicht rechtzeitig alle angeforderten Informationen zur Verfügung gestellt hat, nicht ausreichend mitwirkt, die (An-)Zahlung nicht rechtzeitig bei Pop-Up Surf Shop eingeht oder aufgrund anderer Umstände, die außerhalb der Kontrolle von Pop-Up Surf Shop liegen, eine Verzögerung verursacht, hat Pop-Up Surf Shop das Recht auf eine angemessene Verlängerung der Lieferfrist. Alle vereinbarten (Liefer-)Termine sind niemals Fristen. Der Käufer muss Pop-Up Surf Shop schriftlich über den Verzug informieren und ihm eine angemessene Frist einräumen, um noch liefern zu können. Die Verzögerung berechtigt den Käufer nicht zu einer Entschädigung.
2. Der Käufer ist verpflichtet, die Waren zu dem Zeitpunkt abzunehmen, zu dem sie ihm gemäß dem Vertrag zur Verfügung gestellt werden, auch wenn sie ihm früher oder später als vereinbart angeboten werden.
3. Wenn der Käufer die Abnahme verweigert oder fahrlässig bei der Bereitstellung von Informationen oder Anweisungen ist, die für die Lieferung erforderlich sind, ist Pop-Up Surf Shop berechtigt, die Waren auf Kosten und Risiko des Käufers einzulagern.
4. Werden die Produkte von Pop-Up Surf Shop oder einem externen Spediteur geliefert, ist Pop-Up Surf Shop berechtigt, sofern nicht schriftlich etwas anderes vereinbart wurde, etwaige Lieferkosten in Rechnung zu stellen. Diese werden dann gesondert in Rechnung gestellt, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.
5. Wenn Pop-Up Surf Shop im Rahmen der Ausführung des Vertrags Daten vom Käufer benötigt, beginnt die Lieferzeit erst, nachdem der Käufer Pop-Up Surf Shop alle für die Ausführung erforderlichen Daten zur Verfügung gestellt hat.
6. Wenn Pop-Up Surf Shop oder ein externer Spediteur eine Lieferfrist angegeben hat, ist diese nur indikativ.
7. Pop-Up Surf Shop ist berechtigt, die Waren in Teilen zu liefern, sofern in einem Vertrag nichts anderes vereinbart wurde oder wenn die Teillieferung keinen eigenständigen Wert hat. Pop-Up Surf Shop ist berechtigt, die so gelieferten Waren gesondert in Rechnung zu stellen.
8. Lieferungen erfolgen erst, wenn alle Rechnungen bezahlt wurden, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde. Pop-Up Surf Shop behält sich das Recht vor, die Lieferung abzulehnen, wenn eine begründete Befürchtung einer Nichtzahlung besteht.
Artikel 7 - Verpackung und Transport
1. Pop-Up Surf Shop verpflichtet sich gegenüber dem Käufer, die zu liefernden Waren ordnungsgemäß zu verpacken und so zu sichern, dass sie bei normalem Gebrauch in gutem Zustand ihren Bestimmungsort erreichen.
2. Sofern nicht schriftlich etwas anderes vereinbart wurde, verstehen sich alle Lieferungen inklusive Mehrwertsteuer (MwSt.), Verpackung und Verpackungsmaterial.
3. Die Annahme von Waren ohne Vermerke auf dem Frachtbrief oder der Quittung gilt als Nachweis dafür, dass die Verpackung zum Zeitpunkt der Lieferung in gutem Zustand war.
4. Jeder Käufer, der ein Unternehmen ist, gilt als im Besitz aller erforderlichen Einfuhr- und/oder Zahlungslizenzen. Das Fehlen oder der Entzug dieser Genehmigungen entbindet den Käufer nicht von der Verpflichtung zur Abnahme der Lieferung.die Waren in der vereinbarten Weise. Wenn die Waren von Pop-Up Surf Shop ohne Zollabfertigung verkauft werden, berechtigt dies den Kunden nicht zur Stornierung der Bestellung/des Auftrags.
5. Das Risiko einer Belästigung liegt immer beim Käufer, der ein Unternehmen ist.
6. Wenn der Käufer, der ein Unternehmen ist, zustimmt, dass die bestellten Artikel per Direktlieferung aus dem Ausland geliefert werden, liegt das Risiko einer (falschen, rechtzeitigen und/oder nicht erfolgten) Lieferung vollständig beim Käufer.
Artikel 8 – Import- und Exportbeschränkungen
1. Der Käufer versteht, dass die Produkte der Import- und Exportkontrolle des Landes unterliegen können, in dem sich die Lieferadresse befindet. Der Käufer muss alle geltenden Gesetze und Vorschriften in Bezug auf Import- und Exportkontrolle einhalten.
2. Alle Beschränkungen oder Anforderungen können je nach Zeit und Produkten variieren.
3. Der Käufer muss Pop-Up Surf Shop auf erste Aufforderung von Pop-Up Surf Shop für alle Schäden und/oder Verluste entschädigen, die Pop-Up Surf Shop (einschließlich aller Kosten, Steuern, Bußgelder, Ausgaben und Abgaben) aufgrund der Nichteinhaltung der Import- und Exportkontrollgesetze und -vorschriften durch den Käufer entstehen.
Artikel 9 – Prüfung, Reklamationen
1. Der Käufer ist verpflichtet, die gelieferten Produkte zum Zeitpunkt der Lieferung oder Übergabe, in jedem Fall jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der gelieferten Produkte zu prüfen oder prüfen zu lassen und die Produkte nur insoweit auszupacken oder zu verwenden, als dies erforderlich ist, um zu beurteilen, ob er das Produkt behält. Dabei prüft der Käufer, ob die Qualität und Quantität des gelieferten Produkts der Vereinbarung entspricht und ob die Produkte die im normalen (Handels-)Verkehr an sie gestellten Anforderungen erfüllen.
2. Der Käufer ist verpflichtet, zu prüfen und sich zu informieren, wie das Produkt verwendet werden soll, und im Falle einer persönlichen Verwendung das Produkt gemäß der Gebrauchsanweisung zu testen. Pop-Up Surf Shop übernimmt keine Haftung für die falsche Verwendung des Produkts durch den Käufer.
3. Sichtbare Mängel oder Fehlmengen müssen Pop-Up Surf Shop nach der Lieferung schriftlich gemeldet werden. Der Käufer hat hierfür eine Frist von 14 Tagen nach der Lieferung. Nicht sichtbare Mängel oder Fehlmengen müssen innerhalb von 14 Tagen nach Entdeckung, spätestens jedoch innerhalb von 6 Monaten nach der Lieferung gemeldet werden. Im Falle einer Beschädigung des Produkts aufgrund unvorsichtiger Handhabung durch den Käufer ist der Käufer für jegliche Wertminderung des Produkts verantwortlich.
4. Wenn gemäß dem vorstehenden Absatz eine rechtzeitige Reklamation erfolgt, bleibt der Käufer verpflichtet, die gekaufte Ware zu bezahlen. Wenn der Käufer mangelhafte Ware zurückgeben möchte, erfolgt dies nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung von Pop-Up Surf Shop auf die von Pop-Up Surf Shop angegebene Weise.
5. Wenn der Käufer, der Verbraucher ist, von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht, muss er das Produkt und sämtliches Zubehör, soweit möglich, im Originalzustand und in der Originalverpackung gemäß den Rückgabeanweisungen von Pop-Up Surf Shop an Pop-Up Surf Shop zurücksenden. Die direkten Kosten für Rücksendungen gehen zu Lasten und auf Risiko des Käufers.
6. Pop-Up Surf Shop ist berechtigt, eine Untersuchung der Echtheit und des Zustands der zurückgegebenen Produkte einzuleiten, bevor eine Rückerstattung erfolgt.
7. Rückerstattungen an den Käufer werden so schnell wie möglich bearbeitet, können jedoch bis zu 14 Tage nach Erhalt der Rücktrittserklärung des Käufers dauern. Rückerstattungen werden auf die zuvor angegebene Kontonummer überwiesen.
8. Wenn der Käufer von seinem Reklamationsrecht Gebrauch macht, ist der Käufer als Unternehmer nicht berechtigt, seine Zahlungsverpflichtung auszusetzen oder ausstehende Rechnungen aufzurechnen.
9. Bei fehlender vollständiger Lieferung und/oder wenn ein oder mehrere Produkte fehlen und Pop-Up Surf Shop dies als schuldhaft ausweist, wird Pop-Up Surf Shop auf Anfrage des Käufers das/die fehlende(n) Produkt(e) nachsenden oder die verbleibende Bestellung stornieren. Maßgeblich hierfür ist der Erhalt der Produkte. Eventuelle Schäden, die dem Käufer aufgrund der (abweichenden) Menge der Lieferung entstehen, können von Pop-Up Surf Shop nicht zurückgefordert werden.
Artikel 10 – Preise
1. Während der Gültigkeitsdauer des Angebots werden die Preise der angebotenen Produkte nicht erhöht, außer im Falle von Änderungen der Mehrwertsteuersätze.
2. Die im Angebot angegebenen Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist.
3. Die im Angebot angegebenen Preise basieren auf den zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses geltenden Kostenfaktoren wie Ein- und Ausfuhrzöllen, Fracht- und Entladekosten, Versicherungen sowie etwaigen Abgaben und Steuern.
4. Bei Produkten oder Rohstoffen, deren Preisschwankungen auf dem Finanzmarkt auftreten und auf die Pop-Up Surf Shop keinen Einfluss hat, kann Pop-Up Surf Shop diese Produkte mit variablen Preisen anbieten. Im Angebot wird darauf hingewiesen, dass die Preise Richtpreise sind und schwanken können.
5. Für bestimmte Länder außerhalb der Europäischen Union, wie das Vereinigte Königreich und Norwegen, können die Preise ohne Mehrwertsteuer angezeigt werden und der Käufer ist für die Zahlung aller Exportgebühren, Importgebühren und anderer Steuern verantwortlich, die mit dem Versand an sein Ziel verbunden sind.
Artikel 11 - Zahlungs- und Inkassorichtlinien
1. Die Zahlung sollte vorzugsweise im Voraus in der Kurrency, in der die Rechnung über die angegebene Methode ausgestellt wurde.
2. Der Käufer kann aus einem im Voraus ausgestellten Kostenvoranschlag keine Rechte oder Erwartungen ableiten, es sei denn, die Parteien haben ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
3. Der Käufer hat die Zahlung in einer Summe auf die Kontonummer und -daten von Pop-Up Surf Shop zu leisten. Die Parteien können nur nach ausdrücklicher und schriftlicher Zustimmung von Pop-Up Surf Shop eine andere Zahlungsfrist vereinbaren.
4. Wenn eine periodische Zahlungsverpflichtung des Käufers vereinbart wurde, ist Pop-Up Surf Shop berechtigt, die geltenden Preise und Tarife unter Berücksichtigung einer Frist von 3 Monaten schriftlich anzupassen.
5. Im Falle der Liquidation, des Konkurses, der Pfändung oder der Zahlungseinstellung des Käufers sind die Forderungen von Pop-Up Surf Shop gegenüber dem Käufer sofort fällig.
6. Pop-Up Surf Shop ist berechtigt, die vom Käufer geleisteten Zahlungen zunächst zur Reduzierung der Kosten, dann zur Reduzierung der fälligen Zinsen und schließlich zur Reduzierung des Hauptbetrags und der laufenden Zinsen zu verwenden. Pop-Up Surf Shop kann, ohne dadurch in Verzug zu geraten, ein Zahlungsangebot ablehnen, wenn der Käufer eine andere Reihenfolge der Zuweisung angibt. Pop-Up Surf Shop kann die vollständige Rückzahlung des Hauptbetrags verweigern, wenn dieser nicht die noch fälligen Zinsen, die laufenden Zinsen und die Kosten enthält.
7. Wenn der Käufer seiner Zahlungsverpflichtung nicht nachkommt und seine Verpflichtung nicht innerhalb der festgelegten Zahlungsfrist von 14 Tagen erfüllt hat, gerät der Käufer, der ein Unternehmen ist, in Verzug. Der Käufer, der ein Verbraucher ist, erhält zunächst eine schriftliche Mahnung mit einer Frist von 14 Tagen nach dem Datum der Mahnung, um die Zahlungsverpflichtung noch zu erfüllen, mit Angabe der außergerichtlichen Kosten, wenn der Verbraucher seinen Verpflichtungen nicht innerhalb dieser Frist nachkommt, bevor er in Verzug gerät.
8. Ab dem Datum, an dem der Käufer in Verzug gerät, fordert Pop-Up Surf Shop ohne weitere Inverzugsetzung die gesetzlichen (Handels-)Zinsen vom ersten Tag des Verzugs bis zur vollständigen Zahlung und die Entschädigung der außergerichtlichen Kosten gemäß Artikel 6:96 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, die gemäß der abgestuften Skala aus der Entscheidung über die Entschädigung für außergerichtliche Inkassokosten vom 1. Juli 2012 zu berechnen sind.
9. Wenn Pop-Up Surf Shop mehr oder höhere Kosten entstanden sind, die vernünftigerweise notwendig sind, sind diese Kosten erstattungsfähig. Anfallende Gerichts- und Vollstreckungskosten gehen ebenfalls zu Lasten des Käufers.
Artikel 12 - Eigentumsvorbehalt
1. Alle von Pop-Up Surf Shop gelieferten Produkte bleiben Eigentum von Pop-Up Surf Shop, bis der Käufer alle Verpflichtungen aus allen mit Pop-Up Surf Shop abgeschlossenen Verträgen erfüllt hat.
2. Der Käufer ist nicht berechtigt, die unter Eigentumsvorbehalt gelieferten Waren zu verpfänden oder anderweitig zu belasten, wenn das Eigentum noch nicht vollständig übertragen wurde.
3. Wenn Dritte unter Eigentumsvorbehalt gelieferte Waren pfänden oder Rechte daran begründen oder geltend machen wollen, ist der Käufer verpflichtet, Pop-Up Surf Shop so schnell wie vernünftigerweise erwartet werden kann, darüber zu informieren.
4. Für den Fall, dass Pop-Up Surf Shop seine in diesem Artikel genannten Eigentumsrechte ausüben möchte, erteilt der Käufer Pop-Up Surf Shop oder von ihm zu beauftragenden Dritten bereits jetzt die bedingungslose und unwiderrufliche Zustimmung und Ermächtigung, alle Orte zu betreten, an denen sich die Grundstücke von Pop-Up Surf Shop befinden, und diese Waren zurückzunehmen.
5. Pop-Up Surf Shop hat das Recht, die vom Käufer gekauften Produkte einzubehalten, wenn der Käufer seinen Zahlungsverpflichtungen trotz einer Verpflichtung zur Übergabe oder Herausgabe von Pop-Up Surf Shop noch nicht (vollständig) nachgekommen ist. Nachdem der Käufer seinen Verpflichtungen nachgekommen ist, bemüht sich Pop-Up Surf Shop, die gekauften Produkte so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von 20 Werktagen, an den Käufer zu liefern.
6. Kosten und sonstige (Folge-)Schäden, die sich aus der Einbehaltung der gekauften Produkte ergeben, gehen zu Lasten und auf Risiko des Käufers und sind auf erste Aufforderung an Pop-Up Surf Shop zu zahlen und vom Käufer zu ersetzen.
Artikel 13 – Garantie
Pop-Up Surf Shop garantiert, dass die Produkte dem Vertrag, den im Angebot genannten Spezifikationen, der Verwendbarkeit und/oder Zuverlässigkeit und den gesetzlichen Regeln/Vorschriften zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses entsprechen. Dies gilt auch, wenn die zu liefernden Waren für den Einsatz im Ausland bestimmt sind und der Käufer Pop-Up Surf Shop zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses ausdrücklich schriftlich über diese Verwendung informiert hat.
Artikel 14 - Gebrauchsanweisung für Produkte
1. Der Käufer der Produkte muss die Vorschriften und Anweisungen von Pop-Up Surf Shop befolgen.
2. Der Käufer und Dritte dürfen die Produkte nicht selbst modifizieren und/oder reparieren.
3. Der Käufer stellt Pop-Up Surf Shop von allen Verletzungen frei, die der Käufer bei der Verwendung der Produkte erleidet.
Artikel 15 - Aussetzung und Auflösung
1. Pop-Up Surf Shop ist berechtigt, die Erfüllung seiner Verpflichtungen auszusetzen oder den Vertrag aufzulösen, wenn der Käufer seinen (Zahlungs-)Verpflichtungen aus dem Vertrag nicht oder nicht vollständig nachkommt.
2. Darüber hinaus ist Pop-Up Surf Shop berechtigt, den bestehenden Vertrag zwischen ihm und dem Käufer, soweit er noch nicht ausgeführt wurde, ohne gerichtliche Entscheidung aufzulösen.ziellen Eingriff, wenn der Käufer seinen Verpflichtungen aus einem Vertrag mit Pop-Up Surf Shop nicht, nicht rechtzeitig oder nicht angemessen nachkommt.
3. Darüber hinaus ist Pop-Up Surf Shop berechtigt, den Vertrag ohne vorherige Inverzugsetzung aufzulösen, wenn Umstände eintreten, die eine Erfüllung des Vertrags unmöglich machen oder nach Maßstäben der Angemessenheit und Billigkeit nicht mehr verlangt werden können, oder wenn andere Umstände eintreten, die eine unveränderte Aufrechterhaltung des Vertrags nicht mehr vernünftigerweise erwarten lassen.
4. Wenn der Vertrag aufgelöst wird, sind die Forderungen von Pop-Up Surf Shop gegenüber dem Käufer sofort fällig und zahlbar. Wenn Pop-Up Surf Shop die Erfüllung seiner Verpflichtungen aussetzt, behält es seine Ansprüche nach dem Gesetz und dem Vertrag.
5. Pop-Up Surf Shop behält sich immer das Recht vor, Schadensersatz zu verlangen.
Artikel 16 – Haftungsbeschränkung
1. Wenn die Erfüllung des Vertrags durch Pop-Up Surf Shop zu einer Haftung von Pop-Up Surf Shop gegenüber dem Käufer oder Dritten führt, ist diese Haftung auf die von Pop-Up Surf Shop im Zusammenhang mit dem Vertrag in Rechnung gestellten Beträge beschränkt, es sei denn, der Schaden wurde durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit verursacht. Die Haftung von Pop-Up Surf Shop ist in jedem Fall auf den Höchstbetrag des von der Versicherungsgesellschaft pro Ereignis und Jahr gezahlten Schadens beschränkt.
2. Pop-Up Surf Shop haftet nicht für Folgeschäden, indirekte Schäden, entgangenen Gewinn und/oder erlittene Verluste, entgangene Einsparungen und Schäden, die sich aus der Verwendung der Produkte ergeben. Für Verbraucher gilt eine Beschränkung gemäß dem, was nach Artikel 7:24 Absatz 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs zulässig ist.
3. Pop-Up Surf Shop haftet nicht für Schäden, die durch die Verwendung des Produkts verursacht wurden, und/oder ist nicht verpflichtet, diese zu reparieren. Alle Schäden an Produkten, die durch Abnutzung und Verwendung entstehen, sind ausdrücklich von der Haftung ausgeschlossen (dazu gehören Gebrauchsspuren, Nutzungsschäden, Sturzschäden, Licht- und Wasserschäden, Diebstahl, Verlust usw.).
4. Pop-Up Surf Shop haftet nicht für Schäden, die das Ergebnis einer Handlung oder Unterlassung infolge von (unvollständigen und/oder falschen) Informationen auf der/den Website(s) oder verlinkten Websites sind oder sein können.
5. Pop-Up Surf Shop ist nicht verantwortlich für Fehler und/oder Unregelmäßigkeiten in der Funktionalität der Website und haftet nicht für Ausfälle oder Nichtverfügbarkeit der Website aus irgendeinem Grund.
6. Pop-Up Surf Shop übernimmt keine Garantie für die korrekte und vollständige Übermittlung der von und im Namen von Pop-Up Surf Shop gesendeten Inhalte oder für deren rechtzeitigen Empfang.
7. Alle Ansprüche des Käufers wegen Mängeln seitens Pop-Up Surf Shop verfallen, wenn sie Pop-Up Surf Shop nicht innerhalb eines Jahres, nachdem der Käufer von den Tatsachen, auf die er seine Ansprüche stützt, Kenntnis erlangt hat oder vernünftigerweise hätte erlangen können, schriftlich und begründet gemeldet werden. Alle Ansprüche des Käufers verfallen in jedem Fall ein Jahr nach Beendigung des Vertrags.
Artikel 17 – Höhere Gewalt
1. Pop-Up Surf Shop haftet nicht, wenn es seinen Verpflichtungen aus dem Vertrag aufgrund höherer Gewalt nicht nachkommen kann, noch kann es zur Erfüllung einer Verpflichtung herangezogen werden, wenn es daran aufgrund eines Umstands gehindert wird, der nicht auf sein Verschulden zurückzuführen ist und der ihm kraft Gesetzes, Rechtsakts oder allgemein anerkannter Auffassungen nicht zuzurechnen ist.
2. Höhere Gewalt umfasst in jedem Fall, ist aber nicht beschränkt auf das, was in Gesetz und Rechtsprechung darunter verstanden wird, (i) höhere Gewalt bei Lieferanten von Pop-Up Surf Shop (ii) die Nichterfüllung der Verpflichtungen von Lieferanten, die der Käufer gegenüber Pop-Up Surf Shop hat. Vom Käufer vorgeschriebene oder empfohlene Umstände, (iii) Mängel an Waren, Geräten, Software oder Materialien Dritter, (iv) staatliche Maßnahmen, (v) Stromausfall, (vi) Ausfall von Internet, Datennetz und Telekommunikationseinrichtungen (beispielsweise durch: Cyberkriminalität und Hacking), (vii) Naturkatastrophen, (viii) Krieg und Terroranschläge, (ix) allgemeine Transportprobleme, (x) Streiks im Unternehmen von Pop-Up Surf Shop und (xi) andere Situationen, die nach Ansicht von Pop-Up Surf Shop außerhalb seiner Kontrolle liegen und die Erfüllung seiner Verpflichtungen vorübergehend oder dauerhaft verhindern.
3. Pop-Up Surf Shop hat das Recht, sich auf höhere Gewalt zu berufen, wenn der Umstand, der die (weitere) Erfüllung verhindert, eintritt, nachdem Pop-Up Surf Shop seine Verpflichtung erfüllt hat.
4. Die Parteien können die Verpflichtungen aus dem Vertrag während der Dauer der höheren Gewalt aussetzen. Wenn dieser Zeitraum länger als zwei Monate dauert, ist jede der Parteien berechtigt, den Vertrag aufzulösen, ohne der anderen Partei zur Zahlung einer Entschädigung verpflichtet zu sein.
5. Soweit Pop-Up Surf Shop zum Zeitpunkt der höheren Gewalt seine Verpflichtungen aus dem Vertrag bereits teilweise erfüllt hat oder erfüllen kann und der erfüllte oder zu erfüllende Teil einen eigenständigen Wert hat, haftet Pop-Up Surf Shop nicht für Schäden. Pop-Up Surf Shop ist berechtigt, den bereits erfüllten bzw. zu erfüllenden Teil gesondert in Rechnung zu stellen. Der Käufer ist verpflichtet, diese Rechnung zu bezahlen, als handele es sich um einen gesonderten Vertrag.
Artikel 18 - Risikoübergang
Das RisikoDas Risiko des Verlusts oder der Beschädigung der Produkte, die Gegenstand des Vertrags sind, geht auf den Käufer, der Unternehmer ist, über, sobald die Artikel das Lager von Pop-Up Surf Shop verlassen. Bei Verbrauchern geht das oben genannte Risiko auf den Käufer über, wenn die Produkte in die Verfügungsgewalt des Käufers übergegangen sind. Dies ist der Fall, wenn die Produkte an die Lieferadresse des Käufers geliefert wurden.
Artikel 19 – Geistiges Eigentumsrecht
1. Alle geistigen Eigentumsrechte und Urheberrechte von Pop-Up Surf Shop gehören ausschließlich Pop-Up Surf Shop und werden nicht auf den Käufer übertragen.
2. Dem Käufer ist es untersagt, Artikel, auf denen die geistigen Eigentumsrechte und Urheberrechte von Pop-Up Surf Shop ruhen, ohne die ausdrückliche vorherige schriftliche Zustimmung von Pop-Up Surf Shop offenzulegen und/oder zu reproduzieren, zu ändern oder Dritten zur Verfügung zu stellen. Wenn der Käufer Änderungen an den von Pop-Up Surf Shop gelieferten Artikeln vornehmen möchte, muss Pop-Up Surf Shop die beabsichtigten Änderungen ausdrücklich genehmigen.
3. Dem Käufer ist es untersagt, die Produkte, auf denen die geistigen Eigentumsrechte von Pop-Up Surf Shop ruhen, anders zu verwenden als im Vertrag vereinbart.
Artikel 20 – Datenschutz, Datenverarbeitung und Sicherheit
1. Pop-Up Surf Shop geht mit den (persönlichen) Daten des Käufers und der Besucher der Website(s) sorgfältig um. Auf Anfrage informiert Pop-Up Surf Shop die betroffene Person darüber.
2. Wenn Pop-Up Surf Shop im Rahmen des Vertrags verpflichtet ist, für die Sicherheit von Informationen zu sorgen, entspricht diese Sicherheit den vereinbarten Spezifikationen und einem Sicherheitsniveau, das angesichts des Stands der Technik, der Sensibilität der Daten und der damit verbundenen Kosten nicht unangemessen ist.
Artikel 21 – Beschwerden
1. Wenn der Käufer mit den Produkten von Pop-Up Surf Shop nicht zufrieden ist und/oder Beschwerden über die (Ausführung des) Vertrags hat, ist der Käufer verpflichtet, diese Beschwerden so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Kalendertagen nach dem entsprechenden Anlass, der zur Beschwerde geführt hat, zu melden. Beschwerden können schriftlich mit dem Betreff „Beschwerde“ gemeldet werden.
2. Die Beschwerde muss vom Käufer ausreichend begründet und/oder erklärt werden, damit Pop-Up Surf Shop sie bearbeiten kann.
3. Pop-Up Surf Shop wird so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Kalendertagen nach Eingang der Beschwerde, inhaltlich auf die Beschwerde reagieren.
4. Die Parteien werden versuchen, gemeinsam eine Lösung zu finden.
Artikel 22 – Geltendes Recht
1. Jede Vereinbarung zwischen Pop-Up Surf Shop und dem Käufer unterliegt niederländischem Recht. Die Anwendbarkeit des Wiener Kaufrechts (CISG) wird ausdrücklich ausgeschlossen.
2. Bei der Auslegung des Inhalts und des Umfangs dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist stets der niederländische Text maßgeblich. Pop-Up Surf Shop hat das Recht, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen einseitig zu ändern.
3. Alle Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Vereinbarung zwischen Pop-Up Surf Shop und dem Käufer ergeben, werden vom zuständigen Gericht des Bezirksgerichts Den Haag beigelegt, sofern nicht zwingende gesetzliche Bestimmungen ein anderes zuständiges Gericht vorsehen.
Den Haag, Niederlande, 11. Juni 2024
Auf Englisch herunterladen
Auf Niederländisch herunterladen
Auf Deutsch herunterladen